Coca-Cola DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

LETZTE ÄNDERUNG: April 2020

INHALTSVERZEICHNIS

 

1. Worum geht es bei dieser Datenschutzerklärung?

2. Welche Personenbezogenen Daten sammeln wir über Sie?

a. Die Personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln und verarbeiten

b. Automatisch gesammelte Informationen

c. Drittdatensammlung und interessenbasierte Werbung

3. Welche Personenbezogenen Daten erfassen wir nicht über Sie?

4. Verwendung der Sites durch Minderjährige und Warnhinweise für die Eltern

5. Ihre Auswahlmöglichkeiten und Steuerung Ihrer Informationen

6. Wie verwenden wir Ihre Personenbezogenen Daten?

7. Wem werden die Personenbezogenen Daten offengelegt?

8. Welche Übertragungen von Personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums führen wir durch?

9. Was ist mit Links zu anderen Webseiten, Apps, Plattformen und Ähnlichem?

10. Was sind Ihre Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten, wie können Sie diese ausüben und wie können Sie sich mit uns in Verbindung setzen?

11. Wie lange speichern wir Ihre Personenbezogenen Daten?

12. Wie wir Ihre Informationen schützen

13. Anwendbares Recht

14. Updates dieser Datenschutzerklärung

15. ANLAGE 1 – AUFTRAGSVERARBEITER

16. ANLAGE 2 – DRITT-TRACKING-SYSTEME

 

 

1.                   Worum geht es bei dieser Datenschutzerklärung?

Die NV Coca-Cola Services SA, eine Gesellschaft mit Sitz in Chaussée de Mons 1424, 1070 Brüssel, („Verantwortlicher“, „CCS“, „wir“, „unser“ und „uns“) respektiert Ihre Privatsphäre und möchte, dass Sie wissen, wie wir Informationen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf Sie als Einzelperson beziehen („Personenbezogene Daten“) sammeln, verwenden und offenlegen und dass Sie die Rechte, über die Sie in diesem Zusammenhang verfügen, kennen.

Die CCS ist der Verantwortliche (im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung Personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG „Datenschutz-Grundverordnung“) und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.  

Diese Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) beschreibt, wie die CCS Ihre Personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Webseiten (unsere „Webseiten“) und mobilen Seiten, Applikationen, Widgets und sonstigen mobilen interaktiven Funktionen verarbeitet (zusammen unsere „Apps“) (alle zusammen, Apps und Webseiten, die „Sites“).

Sie können uns kontaktieren, indem Sie die Kontaktinformationen in Kapitel 10 dieser Datenschutzerklärung nutzen.

 

2.                   Welche Personenbezogenen Daten sammeln wir über Sie?

Über die Sites sammeln und verarbeiten wir Personenbezogene Daten auf unterschiedliche Art und Weise, entweder online oder offline:

·         Wenn Sie uns Personenbezogene Informationen bereitstellen. Wir sammeln Personenbezogene Informationen über Sie, wenn Sie uns diese aktiv bereitstellen, z. B., wenn Sie sich anmelden, um ein Konto anzulegen oder Kommentare, Fotos und Videos posten oder Ihre Stimme aufnehmen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einer Aktion oder einem Chat mit Nutzern.

·         Wenn Sie unsere Sites nutzen. Wir (und andere Drittpartner, die in unserem Namen handeln) sammeln einige Personenbezogene Informationen über Sie automatisch, wenn Sie unsere Sites nutzen.

·         Wenn Sie offline sind: Wir sammeln Ihre Personenbezogenen Daten auch, wenn Sie mit uns anders interagieren als über die Nutzung unserer Sites, z. B., wenn Sie an Coca-Cola-Events teilnehmen oder wenn Sie uns über Sites unserer Partner kontaktieren.

 

a.                   Die Personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln und verarbeiten

·         Kontakt- und Profilinformationen: Personenbezogene Informationen, wie ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Geschäftsinformationen und E-Mail-Anschrift, wenn Sie sich für unsere Sites anmelden, der Aufnahme in unsere Mailing-Listen zustimmen, an einem Preisausschreiben teilnehmen, einen Aktionsgutschein einlösen oder an einer Verlosung teilnehmen oder sonst wie mit uns kommunizieren oder interagieren (einschließlich: Vorname und Name – Benutzername, Geburtsdatum, E-Mail-Anschrift, Postanschrift und Versandanschrift, Wohnsitzland, Telefonnummern, Alter, Promotion, Pincode).

·         Informationen zu Favoriten und Interessen: Einstellung in Bezug auf Mitteilungen, Marketingkommunikation und die Darstellung unserer Site.

·         Social Media-Profil: Wenn Sie mit unseren Sites über die verschiedenen sozialen Netzwerke interagieren, wie etwa beim Einloggen in Facebook auf unsere Seiten oder bei Likes für uns auf Facebook oder wenn Sie uns auf Facebook, Twitter, Snapchat, LinkedIn, Instagram und anderen Seiten verfolgen oder unsere Inhalte teilen, können wir Informationen von diesen sozialen Netzwerken, einschließlich Ihrer Profilinformationen, Nutzerangaben in Verbindung mit Ihrem Social Media-Konto und sonstige Informationen, in Bezug auf die Sie den sozialen Netzwerken die Einwilligung gegeben haben, diese mit Dritten zu teilen, erhalten.  

·         Nutzergenerierte Inhalte (UGC), Kommentare, Chat und Meinungen: Wenn Sie uns unmittelbar kontaktieren, z. B. über E-Mail, Telefon, Schreiben oder ein Online-Formular ausfüllen oder an einem Online-Chat teilnehmen, nehmen wir Ihre Kommentare und Meinungen auf. Wir nehmen auch Kommentare und Meinungen auf, die Sie zum Ausdruck bringen, wenn Sie auf Umfragen antworten, an Verlosungen teilnehmen oder sich an den von uns durchgeführten Aktionen beteiligen. Diese Kategorien von Personenbezogenen Daten können auch Sprachaufzeichnungen, Fotos und Videos umfassen, wenn Sie den Sites die Einwilligung gegeben haben, Live-Video-Streams aus der Kamera Ihres Gerätes zu nutzen. Diese Funktion wird verwendet, um Ihnen ein verbessertes interaktives Erlebnis zu bieten. Wir und unsere Serviceanbieter sammeln, erfassen oder nehmen keine Bilder, Video-Stream-Informationen oder sonstige Informationen über Gesichter im Video-Stream auf. Die Informationen verbleiben auf Ihrem Gerät und werden entfernt, wenn Sie den Browser oder die App ausschalten. Wir und unsere Serviceanbieter können jedoch sonstige Informationen über die Art und Weise, wie Sie die Funktion nutzen, sammeln, z. B., wie oft und wie lange Sie sie nutzen.

·         Standortdaten: Wenn Sie Zugang zur Standortermittlung Ihres Gerätes gewähren, dürfen wir und unsere Drittanbieter Standortdaten über GPS, Wi-Fi, drahtlose Netzwerk-Triangulation oder sonstige Methoden sammeln. Wir können Ihren ungefähren Standort auch auf der Grundlage Ihrer IP-Adresse ermitteln.

 

b.                   Automatisch gesammelte Informationen

Wenn Sie unsere Sites verwenden, unsere E-Mails lesen oder sonst wie in Kontakt mit uns über einen Rechner oder ein mobiles Gerät sind, dürfen wir und unsere Drittpartner automatisch Informationen darüber sammeln, wie Sie auf die Sites gelangen und diese nutzen sowie Informationen über das Gerät, das Sie verwenden, um Zugriff auf die Sites zu erhalten.

Wir nutzen diese Informationen, um Ihr Nutzererlebnis zu optimieren und zu personalisieren, unsere Sites zu überwachen und zu verbessern sowie für sonstige interne Zwecke.

In der Regel sammeln wir diese Informationen über eine Vielzahl von Tracking-Systemen, einschließlich Cookies, Flash-Objekte, Pixel, Webbeacons, eingebettete Skripts, standortermittelnde Systeme und ähnliche Systeme (zusammen die “Tracking-Systeme”).

Mit den Tracking-Systemen sammeln wir insbesondere Ihre Personenbezogenen Daten, wenn Sie mit den Sites interagieren. Mit den Tracking-Systemen können wir z. B. Produkte für Sie in Ihrer Nähe finden, Ihnen Angebote in Echtzeit übermitteln und vieles mehr. Wir können Ihnen personalisierte Marketingmitteilungen zukommen lassen, Betrugsfälle bekämpfen, analysieren, wie unsere Produkte sich verhalten und dies optimieren, Installationsdaten sammeln (Geräte-ID, Traffic-Quelle, Batteriestand, Carrier, Gerätemodel), um Medieninvestitionen zu verfolgen und sonstigen berechtigten Interessen gerecht zu werden.

Sie können diese Systeme annehmen und ablehnen (außer, wenn diese für die ordnungsgemäße Nutzung der App erforderlich sind), indem Sie die Einstellungen Ihres Handys oder Ihre Datenschutzpräferenzen in Ihren Profileinstellungen, wie in Kapitel 5 dargestellt, anpassen.

Informationen, die wir automatisch von Ihnen sammeln, können mit anderen Personenbezogenen Informationen, die wir unmittelbar sammeln, verbunden werden.

Die folgenden Informationen können automatisch gesammelt werden:

·         Informationen über Ihre Nutzung der Sites (z. B., wie oft und wie lange interagieren Sie mit der App, welche Videos haben Sie sich angeschaut, an welchen Preisausschreiben oder Verlosungen haben Sie teilgenommen, von welcher Website sind Sie gekommen, wie oft haben Sie eine Schaltfläche angeklickt).

·         Personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre Interaktion mit unserer Marketingmitteilung (z. B., ob Sie diese öffnen oder nicht, ob Sie darauf klicken oder nicht).

·         Informationen über das Gerät/die Geräte, das/die Sie verwenden, um auf die Sites zu gelangen und mit ihnen zu interagieren (z. B. ermöglicht uns dies zu wissen, ob Sie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone benutzen, Ihre Bildschirmauflösung, Ihr Betriebssystem, Ihr Wi-Fi-Anschluss, Ihr Internetbrowser und Ihre IP-Adresse, Server-Log-File-Informationen).

·         Verhaltensbezogene Daten: Informationen, die aus der Kombination der Geräte-ID und der Systemevents abgeleitet werden, können genutzt werden, um Verhaltenstrends und -muster zu ermitteln und Ihnen Marketingmitteilungen in Zusammenhang mit Events, an denen Sie teilgenommen haben, zuzusenden.

·         Teilnahmedaten: Personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre Teilnahme an Aktionen, Preisen, Umfragen, Verlosungen, Sofortgewinnaktionen, Preisausschreiben und sonstigen Aktionen (z. B. Art der Aktion, Datum und Zeitpunkt der Teilnahme an der Aktion, Ergebnis der Teilnahme an der Aktion, Informationen, die erforderlich sind, um Ihnen Ihren Preis zur Verfügung zu stellen, wie etwa die T-Shirt- und/oder Schuhgröße).

·         Analytische Informationen: Wir können analytische Daten sammeln oder Analyse-Tools Dritter verwenden, um uns zu helfen, Traffic- und Nutzungstrends für die Sites zu erfassen und mehr Erkenntnisse über die demografische Zusammensetzung und die Verhaltensweisen unserer Nutzer zu erhalten.

 

c.                   Drittdatensammlung und interessenbasierte Werbung

·         Interessenbasierte Werbung: Wir beteiligen uns an interessenbasierter Werbung und nutzen Drittwerbeagenturen, um Ihnen gezielte Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Browser-Daten zu übermitteln. Wir erlauben Dritt-Online-Werbenetzen, Social Media-Unternehmen und anderen Drittanbietern die Sammlung von Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten und mobilen Apps im Zeitverlauf, damit sie Werbung auf unseren Sites, auf anderen Webseiten oder Apps oder Seiten, die Sie möglicherweise nutzen und auf anderen Geräten, die Sie möglicherweise nutzen, zu schalten oder zu zeigen. In der Regel, aber nicht immer, werden die Informationen für interessenbasierte Werbung über Cookies oder ähnliche Tracking-Systeme, die das Gerät, das Sie verwenden, erkennen, erfasst und Informationen werden gesammelt, einschließlich über Click-Stream-Informationen, Browser-Art, Zeitpunkt und Datum Ihres Besuchs der Seite und sonstige Informationen. Wir können gemeinsame Kontokennungen (wie etwa E-Mail-Anschrift oder Nutzer-ID) mit unseren Drittwerbepartnern teilen, um Sie über Geräte hinweg zu identifizieren. Wir und unsere Drittpartner nutzen diese Informationen, um die Werbung, die Sie online sehen, besser auf Ihre Interessen abzustimmen und werbebasierte Sites anzubieten, wie etwa Reporting, Zuteilung, Analyse und Marktforschung. Siehe Kapitel 10 weiter unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie interessenbasierte Werbung steuern können.  

·         Social Media Widgets und Werbung: Unsere Sites können Social Media-Funktionen enthalten, wie etwa der Facebook Like Button, Google Plus, LinkedIn, Snapchat, Instagram, Twitter oder sonstige Widgets. Diese Social Media-Unternehmen können Sie erkennen und Informationen über Ihren Besuch auf unseren Sites sammeln und Sie können einen Cookie setzen oder sonstige Tracking-Systeme anwenden. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzerklärungen dieser Gesellschaften. Wir zeigen Ihnen gezielte Werbung über Social Media-Plattformen, wie Facebook, Twitter, Google+ und andere. Diese Gesellschaften verfügen über interessenbasierte Werbeprogramme, die uns direkte Werbung für Nutzer ermöglichen, die Interesse an unseren Sites gezeigt haben, während diese Nutzer auf der Social Media-Plattform waren oder an Gruppen von anderen Nutzern, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie etwa ähnliche kommerzielle Interessen und demografische Merkmale. Diese Werbung unterliegt den Datenschutzerklärungen dieser Social Media-Gesellschaften, die sie bereitstellen.

·         Informationen zum Nutzererlebnis: Auf einigen unserer Webseiten oder Sites nutzen wir Tools Dritter, um Nutzererlebnisinformationen zu erfassen. Diese Tools sammeln automatisch Nutzungsinformationen, einschließlich Mausklicks und -bewegungen, Seiten-Scrolling und alle Texte, die eingegeben worden sind. Diese gesammelten Informationen enthalten keine Passwörter, Zahlungsangaben oder sonstige sensible Personenbezogene Daten. Wir nutzen diese Informationen für Seitenanalyse, Optimierung sowie zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Website. Wir erlauben nicht, dass diese Informationen mit Dritten für deren eigene Zwecke geteilt oder genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass unsere Online- und E-Mail-Werbeanbieter Pixel Tags, Webbeacons, Clear GIF oder sonstige Systeme im Zusammenhang mit den Sites nutzen können, um mitzuhelfen, unsere Online- und E-Mail-Werbekampagnen zu steuern und die Wirksamkeit dieser Kampagnen zu stärken. Wenn ein Anbieter z. B. einen Unique Cookie auf Ihren Rechner gesetzt hat, darf der Anbieter Pixel Tags, Webbeacons, Clear GIF oder sonstige Systeme einsetzen, um den Cookie während des Besuchs der Sites zu erkennen und zu erfahren, welche unserer Online-Werbung Sie zu unseren Sites geführt hat, und der Anbieter darf uns entsprechende Sonstige Informationen zu unserer Nutzung bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass wir diese Sonstigen Informationen, die uns von unseren Anbietern bereitgestellt werden, mit Personenbezogenen Daten, die wir zuvor über Sie gesammelt haben, verlinken können.

Wir können Drittwerbepartner nutzen, um Werbung auf unseren Sites zu schalten. Diese Gesellschaften dürfen Informationen (aber nicht Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) über Ihre Besuche auf dieser und anderen Webseiten nutzen, um Werbung für Waren und Serviceleistungen, die von Interesse für Sie sind, bereitzustellen.

Wir dürfen Ihre Aktivitäten und Informationen, die wir von Ihnen auf unseren Webseiten und in unseren mobilen Apps gesammelt haben, mit Informationen verlinken oder verbinden, die wir automatisch über Tracking-Systeme erfassen. Dadurch können wir Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bieten, unabhängig davon, wie Sie mit uns interagieren – online, mobil oder über Social Media.

 

3.                   Welche Personenbezogenen Daten erfassen wir nicht über Sie?

Wir erfassen und verarbeiten keine Personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre:

·         rassische und ethnische Herkunft;

·         politischen Meinungen;

·         religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen;

·         Gesundheitszustand oder medizinische Daten;

·         strafrechtlichen Hintergrund;

·         Gewerkschaftszugehörigkeit;

·         genetische oder biometrische Daten;

·         Daten zum Sexualleben oder sexuellen Orientierung;

          („Sensible Personenbezogene Daten“ genannt).

Wir bitten Sie, uns grundsätzlich keine Sensiblen Personenbezogenen Daten über die Sites oder sonst wie zu übermitteln und offenzulegen.

Wir werden Sie in Einzelfällen um Informationen zu Ihrer Gesundheit bitten, wenn dies zur Analyse und Behebung von Vorfällen mit unseren Produkten oder Verpackungen erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir solche Informationen verarbeiten, wenn Sie sie unseren Mitarbeitenden während eines Anrufs mitteilen oder freiwillig Ihre Zustimmung im Gespräch und/oder anderen Wegen zum Ausdruck bringen.

 

4.                   Verwendung der Sites durch Minderjährige und Warnhinweise für die Eltern

Die Sites sind für Personen bestimmt, die 14 Jahre und älter sind, mit Einwilligung ihrer Eltern bis zum Alter von 16 Jahren.

Für einige Webseiten oder Apps kann es Alterseinschränkungen geben in Bezug auf das, was für ein bestimmtes Alter zum Sehen geeignet ist und gesetzlich zulässig ist. Soweit konkrete Alterseinschränkungen gelten, wird dies eindeutig auf der jeweiligen Site angegeben und wir können Fragen stellen, um Ihr Alter zu prüfen, bevor wir die Daten verarbeiten.

Das bedeutet, dass Personen unter 16 Jahren nicht an den Aktivitäten teilnehmen können, die in Abschnitt 6 aufgelistet sind, wenn diese auf einer Einwilligung gründen, z. B. für den Erhalt von Marketingmitteilungen und personalisierten Push-Mitteilungen auf der Grundlage des Standortes, und wir verarbeiten deren Personenbezogene Daten nicht.

 

5.                   Ihre Auswahlmöglichkeiten und Steuerung Ihrer Informationen

Einstellung zum Austausch des Profils und von Daten: Sie können Ihre Profilinformationen aktualisieren in Bezug auf Ihren Nutzernamen, Ihre Anschrift oder Rechnungsdaten und Sie können einige Ihrer Datenaustauschreferenzen auf Ihrer Kontoseite ändern.

Steuerung Ihrer E-Mail-Präferenzen: Sie können den Erhalt von Aktions-E-Mails von uns stoppen, indem Sie auf den „Abmelde“-Link in dieser Mitteilung klicken. Wir bemühen uns, um alle Abmeldeanfragen unverzüglich zu verarbeiten. Sie haben keine Opt-out-Möglichkeit bei servicebezogenen Kommunikationen (z. B. Kontoüberprüfung, Transaktionsmitteilungen, Änderungen/Updates von Funktionen des Dienstes, technische und Sicherheitsmittelungen).

Änderung oder Löschung Ihrer Informationen: Wenn Sie Fragen zur Überprüfung, Abänderung oder Löschung Ihrer Informationen haben oder wenn Sie Ihren Namen oder Kommentare aus unserer Website oder öffentlich gezeigte Inhalte entfernen möchten, können Sie uns unmittelbar gemäß den Einzelheiten in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung kontaktieren.

Geolokalisierung: Sie können das Standort-Tracking steuern, indem Sie Ihre Standorteinstellungen auf Ihrem mobilen Gerät anpassen. Wir können weiterhin Ihren Standort ungefähr auf der Grundlage Ihrer IP-Adresse lokalisieren, wenn Sie den Dienst über einen Rechner oder ein entsprechendes Gerät in Anspruch nehmen.

Fotos, Videos und Sprachaufzeichnungen: Sie können die Funktionen der Sites in Bezug auf die Verarbeitung von Fotos, Videos, Life Streaming und Sprachaufzeichnungen steuern oder auch ausschließen, indem Sie den Sites keinen Zugriff auf die Kamera oder das Mikrofon Ihres Gerätes gewähren.

Cookies, Tracking und interessenbasierte Werbung - Favoriten:

·         Cookies und Flash Cookies. Bei den meisten Browsern können Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um (i) ihnen mitzuteilen, wenn Sie einen Cookie erhalten, der Ihnen die Wahl gibt zwischen Annahme und Ablehnung; (ii) bestehende Cookies deaktivieren oder (iii) Ihren Browser automatisch so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden.  

Das Blockieren oder Löschen von Cookies kann sich negativ auf Ihr Erlebnis bei Nutzung der Sites auswirken, da einige Funktionen unserer Sites dann nicht ordnungsgemäß funktionieren können.

Sie können Ihre E-Mail-Optionen so einstellen, dass das automatische Herunterladen von Bildern mit Systemen, die es uns erlauben können zu wissen, ob Sie unsere E-Mails gelesen oder aktiviert haben, verhindert wird.

Das Löschen von Cookies löscht nicht die Local Storage Objects (LSO), wie etwa Flash-Objekte und HTML5. Um Flash Cookie-Einstellungen und Favoriten zu steuern, müssen Sie den Einstellungsmanager auf der Website von Adobe benutzen. Wenn Sie Flash-Objekte auf unseren Sites löschen, kann es sein, dass Sie nicht alle oder nur Teile der Inhalte der Sites nutzen können oder nicht alle angebotenen Informationen und Sites nutzen können.

·         Interessenbasierte Werbung. Um mehr über interessenbasierte Werbung und darüber, wie Sie sich von dieser Werbung abmelden können, zu erfahren, besuchen Sie bitte die Online-Ressourcen der NAI – Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/choices, die DAA-Ressourcen unter www.aboutads.info/choices und/oder Your Online Choices unter http://www.youronlinechoices.com

·         Geräteverlinkung. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out aus dem Erhalt interessenbasierter Werbung über die Online-Ressourcen von NAI und DAA oder  Your Online Choices nur ein Opt-out für den Benutzer in Bezug auf den Erhalt von interessenbasierter Werbung auf diesem Browser oder Gerät bedeutet, aber der Nutzer kann nach wie vor interessenbasierte Anzeigen auf seinen anderen Geräten erhalten. Sie müssen das Opt-out bei jedem Browser oder Gerät, die Sie verwenden, vornehmen.

·         Mobile Werbung. Sie können auch die interessenbasierte Werbung über die Einstellung Ihres mobilen Geräts einschränken, indem Sie die Einstellung „Ad-tracking beschränken“ (iOS) oder „Opt-out von interessenbezogenen Anzeigen” (Android) auswählen. Sie können auch ein Opt-out für einige, aber nicht alle interessierten-basierte Anzeigen von mobilen Anzeigennetzwerken vornehmen, indem Sie http://youradchoices.com/appchoices besuchen und die App Mobile AppChoices herunterladen.

Einige dieser Opt-outs sind erst wirksam, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies annimmt. Wenn Sie Cookies löschen, Ihre Browser-Einstellungen ändern, Browser oder Rechner wechseln oder ein anderes Betriebssystem nutzen, brauchen Sie kein erneutes Opt-out.

 

6.                   Wie verwenden wir Ihre Personenbezogenen Daten?

 

a.                   Um Ihre Anfragen und Fragen zu beantworten:

·         Um Ihre Anfragen, Beschwerden und Anregungen in Bezug auf die Sites, die Sie uns über Kunden-Sites oder sonstige Kommunikationskanäle zukommen lassen, zu bearbeiten.

·         Bei produktbezogenen Reklamationen leiten wir Ihre Anfragen oder Wünsche an unseren Abfüller, Coca Cola European Partners, weiter.

·         Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unser berechtigtes Interesse an der angemessenen und rechtzeitigen Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden und Anregungen in Bezug auf die Sites, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.  

 

b.                   Um Sie über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sites und dieser Datenschutzerklärung zu unterrichten:

Um Ihnen Informationen über die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sites und dieser Datenschutzerklärung zukommen zu lassen.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unser berechtigtes Interesse, Sie weit im Voraus über diese in Kraft tretende Änderungen zu unterrichten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

c.                   Marketingkommunikation:

Um Ihnen unmittelbare Marketingmitteilungen per E-Mail und Push-Mitteilungen zuzusenden oder dafür Sorge zu tragen, dass unsere Kommerziellen Partner (einzeln ein „Kommerzieller Partner“ und zusammen die „Kommerziellen Partner“) Ihnen diese zusenden. Unmittelbare Marketingmitteilungen informieren Sie unter anderem über Aktionen oder ähnliche Aktivitäten über die Produkte von Coca-Cola und verbundener Marken und Sites (oder diejenigen unserer Kommerziellen Partner) und fordern Sie auf, Fragebögen auszufüllen und sich an Umfragen zu beteiligen.

Bei der direkten Marketingkommunikation unserer Kommerziellen Partner kann es sich um Folgendes handeln:

Volle Handhabung und Steuerung durch unsere Kommerziellen Partner. Unter diesen Umständen handeln die jeweiligen Kommerziellen Partner, die für die jeweilige unmittelbare Marketingkommunikation verantwortlich sind, als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitung unterliegt einer Datenschutzerklärung, die sich von dieser Datenschutzerklärung unterscheidet und vom jeweiligen Kommerziellen Partner erstellt worden ist.

Handhabung und Steuerung zusammen durch uns und unsere Kommerziellen Partner. Unter diesen Umständen handeln wir und der jeweilige Kommerzielle Partner als gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten. Wir werden entsprechende gemeinsame Vereinbarungen über die Tätigkeit als Verantwortlicher mit dem relevanten Kommerziellen Partner abschließen und die Ihnen die wesentlichen Punkte dieser Vereinbarung zur Verfügung stellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können es ablehnen oder annehmen, unmittelbare Marketingmitteilungen zu erhalten, indem Sie sich unter https://www.cocacola.de/de/edit-profile/ einloggen und auf „Einstellungen bearbeiten“ klicken. (Sie brauchen nur auf das jeweilige Kästchen zu klicken, wenn Sie Marketingmitteilungen erhalten möchten und dieses Kästchen in Ihren Profileinstellungen deaktivieren, wenn nicht).

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von direkter Marketingkommunikation widerrufen, indem Sie auf den Link „Abmelden“ am Ende der jeweiligen Marketing-E-Mail klicken oder indem Sie das entsprechende Kästchen im Datenschutz-Dashboard der App deaktivieren. Sie können uns auch per E-Mail, indem Sie uns anrufen oder indem Sie uns an die Kontaktanschrift in Kapitel 10 dieser Datenschutzerklärung schreiben, mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.

 

d.                   Personalisierung der Marketingkommunikation:

Wir können unsere Marketingkommunikation maßgeschneidert anpassen (einschließlich Personalisierung von Anzeigen und Empfehlung von Inhalten, die auf unseren digitalen Trägern und Dritt-Webseiten gezeigt werden (Desktop und mobil) und mobile Applikationen auf der Grundlage (i) Ihrer Profildaten, (ii) Ihrer Interaktion mit unseren Sites (z. B. Einloggen, Teilnahme an einer Aktion, Gewinn, Teilnahme an Quiz, Uploading von Inhalten) und/oder (iii) Ihren Aktionen mit unserer Marketingkommunikation (z. B., ob Sie diese öffnen oder nicht, ob Sie auf diese klicken oder nicht, ob Sie sie ansehen oder nicht, ob Sie darauf reagieren oder nicht).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können die Personalisierung von Marketingkommunikation annehmen oder ablehnen, indem Sie sich unter https://www.cocacola.de/de/edit-profile/ einloggen und auf „Einstellungen bearbeiten“ klicken. (Sie müssen nur das entsprechende Kästchen aktivieren, wenn Sie Marketingkommunikation erhalten möchten und das Kästchen deaktivieren, wenn Sie diese nicht möchten).   

Sie können Ihre Einwilligung zur Personalisierung Ihrer Marketingkommunikation widerrufen, indem Sie sich unter https://www.cocacola.de/de/edit-profile/ einloggen und auf „Einstellungen bearbeiten“ klicken und das Kästchen deaktivieren. Sie können uns auch per E-Mail, indem Sie uns anrufen oder schreiben anhand der Kontaktinformationen in Kapital 10 dieser Datenschutzerklärung, mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.

 

e.                   Aktionen, Sonderangebote, Treueprogramme, Preisverlosungen und sonstige Angebote/Aktionen:

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, an Aktionen, Sonderangeboten, Treueprogrammen, Preisverlosungen und sonstigen Angeboten/Aktionen teilzunehmen (durch Versand von Erinnerungs-E-Mails, Übertragung Ihrer Personenbezogenen Daten an Partner für die Umsetzung). Personenbezogene Daten, die bereitgestellt werden müssen, um sich für eine Aktion/ein Angebot anzumelden, enthalten in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nutzer-ID und Ihr Passwort.  

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten für diesen Zweck basiert auf der Umsetzung der jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aktion, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

f.                    Datenanalyse, um Trends abzuleiten und die Coca-Cola-Produkte und Sites zu verbessern:

Wir erfassen Ihre Personenbezogenen Daten, um Ihre Aktivitäten auf den Sites zu messen (d. h., um zu wissen, wie Sie unsere Sites nutzen, wann Sie diese nutzen, mit welchem Gerät Sie diese nutzen), um Verbraucherverhalten zu analysieren, Konsumtrends und -muster abzuleiten. Dadurch können wir die Nutzer der Sites besser kennenlernen, sie in entsprechende Gruppen segmentieren und unsere Inhalte besser an die ermittelten Präferenzen der Nutzer anpassen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können diese Erfassung und Nutzung Ihrer Personenbezogenen Daten für die Zwecke der Datenanalyse, um Trends abzuleiten und unsere App zu verbessern und ganz allgemein Coca-Cola-Produkte und Sites zu optimierenn, annehmen oder ablehnen, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Profil entsprechend anpassen. Sie brauchen nur das jeweilige Kästchen anzuklicken, wenn Sie möchten, dass Ihre Personenbezogenen Daten verarbeitet werden, damit wir eine Analyse der Daten durchführen können, um Trends abzuleiten und unsere App und ganz allgemein die Coca-Cola-Produkte und Sites zu verbessern und das Kästchen deaktivieren, wenn Sie dies nicht wollen. Das Kästchen wird standardmäßig deaktiviert.

Sie können Ihre Einwilligung für die vorgenannten Zwecke widerrufen, indem Sie sich unter https://www.cocacola.de/de/edit-profile/ einloggen und auf „Einstellungen bearbeiten“ klicken und das jeweilige Kästchen deaktivieren. Sie können uns auch per E-Mail, indem Sie uns anrufen oder schreiben anhand der Kontaktinformationen in Kapital 10 dieser Datenschutzerklärung mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir eine Verarbeitung für diesen Zweck nicht mehr vornehmen.

 

g.                   Datenanalyse für Reporting- und Analysezwecke

Wir sammeln Ihre Personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten und/oder mobilen Applikationen, um aggregierte und anonymisierte Berichte zu erstellen und die Leistung unserer physischen Produkte, digitalen Eigenschaften und Marketingkampagnen zu messen. Aus dieser Analyse leiten wir Markttrends für unsere digitalen Aktivitäten ab und nutzen diese, um unsere Coca-Cola-Produkte und Serviceleistungen zu verbessern und anzupassen.

Zu diesem Zweck können wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website und/oder mobilen Applikationen sammeln, zusammen mit Informationen über das Gerät/die Geräte, die Sie verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren, einschließlich:

·         Wann Sie sich angemeldet haben, Ihre E-Mail-Adresse überprüft haben, Ihre Telefonnummer überprüft haben, sich ausgeloggt oder eingeloggt haben auf einer unserer Webseiten und/oder mobilen Applikationen.

·         Wann Sie die rechtlichen Bedingungen einer Website und/oder mobilen Applikation angenommen haben, wie etwa die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung.

·         Wann Sie mit dem Inhalt einer Website und/oder mobilen Anwendung interagiert haben, indem Sie z. B. auf einen Link geklickt haben, einen Inhalt geliked oder geteilt haben.

·         Wenn Sie bei einem Spiel, einem Preisausschreiben oder einer Aktion mitgemacht haben, einen Pincode eingegeben haben, einen Pincode, einen Barcode oder QR-Code von einem Produkt gescannt haben, Treuepunkte gesammelt haben, Treuepunkte eingetauscht haben oder einen Preis ausgewählt haben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unsere berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Produkte und Serviceleistungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

h.                   Personalisierte Push-Mitteilungen auf der Grundlage Ihres Standortes

Wir verwenden Beacon-Systeme, um Ihre Nähe zu unserer Verkaufsstelle zu ermitteln und senden Ihnen Mitteilungen in Echtzeit über unsere Aktionen und Rabatte in den Verkaufsstellen in Ihrer Nähe. Wir werden Ihre Geolokalisierungsdaten und “GPS”-Daten nicht sammeln oder in irgendeiner Form verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Sie können diese Sammlung und Nutzung von Personenbezogenen Daten für die Zwecke der Übermittlung Ihrer personalisierten standortbasierten Push-Mitteilungen annehmen oder ablehnen, indem Sie Ihre Datenschutzpräferenzen in Ihrem Profil entsprechend einstellen. Sie müssen lediglich das jeweilige Kästchen aktivieren, wenn Sie möchten, dass Ihre Personenbezogenen Daten für die Zwecke des Versands Ihrer personalisierten standortbasierten Push-Mitteilungen verarbeitet werden sollen und das Kästchen deaktivieren, sofern das nicht der Fall nicht sein soll. Das Kästchen wird standardmäßig deaktiviert.

Sie können Ihre Einwilligung für den vorgenannten Zweck widerrufen, indem Sie sich unter https://www.cocacola.de/de/edit-profile/ einloggen, auf „Einstellungen bearbeiten“ klicken und das jeweilige Kästchen deaktivieren. Sie können uns auch per E-Mail, indem Sie uns anrufen oder schreiben an die Kontaktinformationen in Kapitel 10 dieser Datenschutzerklärung, mitteilen, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir die Verarbeitung für den jeweiligen Zweck stoppen.

 

i.                    Technische Funktion der Seiten

Wir sammeln und nutzen Ihre Persönlichen Daten, um die Sites technisch zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie angemessen funktionieren. Wir erfassen insbesondere Informationen zum Zustand des Geräts, wenn die App abstürzt (wie etwa Unique Device Identifiers, physikalischer Standort des Geräts zum Zeitpunkt des Absturzes), um die Ursache für den Absturz zu ermitteln und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit dies nicht wieder passiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unsere berechtigten Interessen an der Sicherstellung, dass die Sites unter technischen und IT-Gesichtspunkten angemessen funktionieren, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

j.                    Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen

Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen, Rechtsverfahren oder Verfügungen von Regierungsbehörden einzuhalten, wozu Verfügungen von Regierungsbehörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können, wenn wir angemessener Weise davon ausgehen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, dies zu tun und wenn die Offenlegung Ihrer Personenbezogenen Daten unbedingt erforderlich ist, um diese Verpflichtungen, Rechtsverfahren oder Verfügungen einzuhalten.

Rechtsgrundlage für die Vereinbarung: Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO i.V.m. der jeweils verpflichtenden Norm.

 

k.                   Rechtmäßige Wahrung unserer Interessen:

Um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ordnungsgemäß durchzusetzen, um unsere Aktivitäten oder diejenigen unserer Konzerngesellschaften zu schützen, um unsere Rechte, den Schutz der Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum und/oder das unserer Konzerngesellschaften zu schützen und uns in die Lage zu versetzen, verfügbare Rechtsmittel einzusetzen und die Schäden, die entstehen können, zu begrenzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wahrung unserer berechtigten Interessen, um unser Unternehmen zu schützen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

l.                    Ermittlung von Betrug

Wir verarbeiten Ihre Profilinformationen, Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Sites und Informationen über das Gerät/die Geräte, die Sie nutzen, um auf die Sites zuzugreifen und mit ihnen zu interagieren, um betrügerische Installationen auf den Sites zu ermitteln.

Rechtsgrundlage: Unsere berechtigten Interessen am Schutz unseres Unternehmens gegen Betrug, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

7.                   Wem werden die Personenbezogenen Daten offengelegt?

Ihre Personenbezogenen Daten werden den Empfängern gemäß Anlage 1 offengelegt.

 

8.                   Welche Übertragungen von Personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums führen wir durch?

Um die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung angegeben werden, zu erfüllen, übertragen wir Ihre Personenbezogenen Daten an Länder, die kein angemessenes Schutzniveau bieten, wie etwa die Vereinigten Staaten von Amerika und Serbien.

Unsere Datenübermittlungen an Länder, die kein angemessenes Schutzniveau bieten, unterliegen einer der folgenden Sicherungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der EU DSGVO, um sicherzustellen, dass Ihre Personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden:

·         Standarddatenschutzklauseln, angenommen von der EU-Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 der EU DSGVO (hier klicken für Zugriff auf den Beschluss der EU-Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung Personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern) und  

·         der EU-U.S. Privacy Shield für die Übermittlung an Unternehmen in den Vereinigten Staaten (hier klicken für Zugriff auf den Beschluss der EU-Kommission in Bezug auf den EU-U.S. Privacy Shield).

Um relevante Informationen in Bezug auf die Übermittlung Ihrer Personenbezogenen Daten an Drittländer (einschließlich der relevanten Transfermechanismen) zu erhalten, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzbüro unter der Anschrift privacy@coca-cola.com

 

9.                   Was ist mit Links zu anderen Webseiten, Apps, Plattformen und Ähnlichem?

Wenn Sie die Sites nutzen, können Sie auf Links zu anderen Webseiten, Applikationen und Plattformen stoßen, die nicht von uns, sondern von anderen Gesellschaften bereitgestellt werden. Wir sind nicht verantwortlich für diese Webseiten, Applikationen und Plattformen und diese Datenschutzerklärung gilt nicht für sie. Sie sollten die Erklärungen und Regelungen, die diese Gesellschaften in Ihren Applikationen oder auf Ihren Plattformen veröffentlicht haben, lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Privatsphäre schützen.

 

10.               Was sind Ihre Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten, wie können Sie diese ausüben und wie können Sie sich mit uns in Verbindung setzen?

 

a.                   Ihre Rechte in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten

Bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen:

·         von uns eine Kopie aller Personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben und Informationen über unsere Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu erhalten;

·         uns aufzufordern, alle unrichtigen Personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren oder alle unvollständigen Personenbezogenen Daten zu vervollständigen;

·         uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten (i) zur Personalisierung von Marketing-Push-Mitteilungen, (ii) für die Zwecke der Durchführung von Datenanalyse, um Verbraucherverhaltenstrends und Muster abzuleiten und unsere Coca-Cola-Produkte und Sites zu verbessern, (iii) zur Personalisierung von standortbasierten Push-Mitteilungen, (iv) zum Zwecke des Versandes von unmittelbaren Marketingmitteilungen zu stoppen.

 

Sie haben auch das Recht unter bestimmten Umständen:

·         Einwände in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten geltend zu machen;

·         uns aufzufordern, Ihre Personenbezogenen Daten zu löschen;

·         unsere Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten einzuschränken und

·         uns aufzufordern, Ihnen Ihre Personenbezogenen Daten zu übermitteln oder zu übertragen oder diese über einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

 

b.                   Kontaktaufnahme zu uns, um Ihre Rechte auszuüben

Falls Sie irgendeines der vorgenannten Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter Nutzung einer der nachfolgenden Optionen kontaktieren.

 

·         Sie können uns kontaktieren, indem Sie das Kontaktformular nutzen, das ggf. auf unseren Sites zur Verfügung gestellt wird

·         Sie können uns eine E-Mail unter der folgenden Anschrift zukommen lassen: info@coca-cola.de

·         Sie können uns anrufen unter: +49 30 209 11 209

·         Sie können uns an die folgende Postanschrift schreiben: Coca-Cola GmbH, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin, Deutschland oder Coca-Cola Services N.V., Chaussée de Mons 1424, 1070 Brüssel, Belgien

Bitte geben Sie deutlich die Informationen an, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, prüfen, ändern, nicht mehr verarbeiten oder löschen sollen.

Sie können uns auch kontaktieren, falls Sie irgendwelche Fragen oder Nachfragen haben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten unter Nutzung der oben genannten Kontaktoptionen.

 

c.                   Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (DPO)

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) unter der folgenden Anschrift kontaktieren: dpo-europe@coca-cola.com.

 

d.                   Recht auf Beschwerde gegenüber der zuständigen Datenschutzbehörde

Sie können eine Beschwerde gegenüber der zuständigen Datenschutzbehörde (insbesondere im Mitgliedstaat der Europäischen Union, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder in dem die angebliche Verletzung erfolgt ist) einreichen, falls Sie die Auffassung vertreten, dass Ihre Personenbezogenen Daten auf eine Art und Weise verarbeitet werden, die eine Verletzung der Datenschutzgrundverordnung der EU Nr. 2016 / 679 vom 27. April 2016 darstellt.

 

11.               Wie lange speichern wir Ihre Personenbezogenen Daten?

 

a.                   Wir möchten Ihre Personenbezogenen Daten richtig und auf dem neuesten Stand speichern. Wir werden die Personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen haben, löschen, wenn wir sie nicht mehr brauchen.

 

b.                   Wir werden Ihre Personenbezogenen Daten, die wir für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung verwenden, für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren speichern, außer, wenn gesetzliche Bestimmungen vorsehen, dass wir Ihre Personenbezogenen Daten länger oder weniger lang speichern. Wir behalten Ihre Personenbezogenen Daten, die wir verwenden für Zwecke, die es Ihnen ermöglichen, an Aktionen, Treueprogrammen und ähnlichen Programmen, der Durchführung von Aktionen und ähnlichen Programmen bis zu ihrer Umsetzung teilzunehmen, über einen Zeitraum von maximal 10 Jahren. Wir behalten Ihre Personenbezogenen Daten, die wir benutzen, um auf Ihre Anfragen zu antworten, über einen Zeitraum von maximal 10 Jahren und Ihre Personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit einem Antrag auf Zugriff auf Personenbezogene Daten verwenden während maximal fünf Jahren ab dem Tag, an dem wir Ihnen die Informationen bereitstellen.  

 

c.                   Auf Einwilligung basierende [Cookies] und ähnliche Systeme wie Cookies werden maximal 13 Monate in Ihrem Endgerät gehalten (außer bei [Session Cookies] und ähnlichen Systemen, die während der Browser-Session behalten werden).

 

d.                   Konten im Zusammenhang mit unseren zentralen Verbraucherinteraktionsdatenbank, die während eines Monats ab ihrer Erstellung nicht genutzt werden (d. h., keine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn diese Verarbeitung auf Einwilligung basiert – wie die Zusendung von Marketingmitteilungen und/oder keine Teilnahme an Aktionen) wird innerhalb von zwei Monaten nach der Erstellung gelöscht.

 

12.               Wie wir Ihre Informationen schützen

Die Sicherheit Ihrer Informationen ist sehr wichtig für uns und wir haben Sicherungsmaßnahmen vorgesehen, um die Integrität und Sicherheit von Informationen sicherzustellen, die wir erfassen und mit den Providern unserer Sites austauschen.

Die Personenbezogenen Daten werden im Ruhezustand unter Nutzung asymmetrischer und symmetrischer Verschlüsselung verschlüsselt und sie werden im Transit verschlüsselt mit einer Sicherheitstechnik, die als Secure Sockets Layer, abgekürzt SSL, bezeichnet wird. Die SSL-Technik verschlüsselt die Informationen, bevor sie über das Internet ausgetauscht werden, zwischen dem Gerät des Nutzers und den zentralen Systemen des Unternehmens, so dass sie für Unbefugte unverständlich werden und damit die Vertraulichkeit der übertragenen Informationen garantieren. Die Verwendung von SSL erfordert außerdem einen Browser, der in der Lage ist, den „Austausch“ eines Sicherheitsschlüssels mit einer Mindestlänge von 128 Bits zu gewährleisten, was erforderlich ist, um die vorgenannte sichere Verwendung mit den zentralen Miteigentümersystemen zu etablieren.

Aber kein Sicherheitssystem ist vor Eindringen geschützt und wir können die Sicherheit unserer Systeme nicht zu 100 % garantieren. Falls Informationen unter unserer Kontrolle aufgrund einer Verletzung der Sicherheit gefährdet werden, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu prüfen und ggf. die Personen, deren Informationen gefährdet worden sind, unterrichten und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und den geltenden Reglungen weitere Maßnahmen ergreifen.

 

13.               Anwendbares Recht

Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Recht Belgiens und wird nach diesem ausgelegt sowie allen sonstigen anwendbaren Rechten innerhalb der Europäischen Union.

 

14.               Updates dieser Datenschutzerklärung

Sie können feststellen, wann diese Datenschutzerklärung zum letzten Mal geändert wurde, indem Sie den Eintrag „ZULETZT GEÄNDERT“ auf der ersten Seite prüfen.

Alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen weit im Voraus, bevor die Änderungen tatsächlich wirksam werden, mitgeteilt.

Falls Sie Einwände gegen irgendwelche Änderungen haben, können Sie Ihr Konto schließen. Die Weiternutzung unserer Sites, nachdem wir Änderungen dieser Datenschutzerklärung veröffentlicht haben, bedeutet, dass Sie die Änderungen gelesen und verstanden haben.

Sie können eine Kopie dieser Datenschutzerklärung (sowie der überarbeiteten Fassungen) für Ihre Unterlagen ausdrucken, herunterladen oder sonst wie speichern.

 

15.               ANLAGE 1 – AUFTRAGSVERARBEITER                                  

APP

WEBSITES

Coca-Cola GmbH,, die uns beim Management unserer App hilft. Coca-Cola GmbH, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin. Deutschland.

Coca-Cola GmbH, die beim Management unserer Sites und unseren Mitteilungen an Sie hilft. Coca-Cola GmbH, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin. Deutschland.

Endava, die uns bei der Entwicklung der Apps helfen. Endava PLC, 125 Old Broad Street, London, EC2N 1AR, Vereinigtes Königreich.

MRM McCann, für den technischen Support unseres Consumer Relationship Management (CRM) Systems, beim Versand von E-Mail-Mitteilungen und der Analyse von E-Mail-Kampagnen. MrM McCann, 360 W Maple Rd, Birmingham, MI 48009, Detroit, Michigan, USA; c/ Enrique Jardiel Poncela, 6 28016 Madrid, Spanien.

CCH (Coca-Cola Hellenic), für die Durchführung von Geotargeting-Aktionen. Coca-Cola Hellenic Bottling Company, Turmstrasse 26 Zug 6300, Schweiz.

Adobe, für das Hosting unseres (i) Content Management Systems (CMS), (ii) unseres Consumer Relationship Management (CRM) Systems, (iii) die Personalisierung der digital angezeigten Anzeigen und der Dritt-Webseiten (Desktop und mobil) sowie der mobilen Applikationen und (iv) unmittelbaren Marketingmitteilungen über E-Mail oder per Push-Mitteilung. Adobe Inc, 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA. 

 

Akamai Identity Cloud (Janrain), für das Hosting unseres Consumer Identity und Access Management (CIAM) Systems, wo wir Nutzerprofile auf unseren Sites und Apps speichern. Akamai Identity Cloud, 150 Broadway, Cambridge, Massachusetts 02142 USA.

Reply AG, zum Reporting über Lösungen und der Durchführung von Datenanalysen. Reply AG, Berlin, Deutschland.

Epam, zum Betrieb und der Betreuung der Consumer Interaction-Datenbank. Epam Systems Inc, 2 Finsbury Ave, London EC2M 2PG, Vereinigtes Königreich.

Mixcode, zur Sammlung, Überprüfung und Steuerung der Aktions-Pincodes, die von den Anwendern angegeben werden und der Kennungen der Benutzer, wodurch die jeweilige Aktion, das jeweilige Angebot oder ähnliche Events stattfinden können.  Mixcode, Atlanta, Georgia, USA.

Microsoft Azure, für sekundäre (Datenspeicherung), Datenbereinigung, Konsolidierung sowie für die Durchführung von Datenanalyse und Reporting. Microsoft Corporation, 2624 NE University Village St, Seattle, Washington State, USA. 

Akamai Identity Cloud (Janrain), zum Hosten unseres Consumer Identity und Access Management (CIAM) Systems, wo wir Nutzerprofile auf unseren Sites und Apps speichern. Akamai Identity Cloud, 150 Broadway, Cambridge, Massachusetts 02142 USA.

Amazon Web Services (AWS), zum Hosten der Sites (oder) die unsere IT-Systeme hosten und System Support anbieten. Amazon Web Data Services Ireland Ltd (AWS), Burlington Plaza, Burlington Rd, Dublin 4, Irland.

Amazon Web Sites (AWS), die Cloud Computing-Technik zur Verfügung stellen. Amazon Web Data Services Ireland Ltd (AWS), Burlington Plaza, Burlington Rd, Dublin 4, Irland.

Google, für (i) Cloud-Speicherung, Großabfrage-Datenbanken und die Personalisierung von Anzeigen, die auf unseren digitalen Trägern und Dritt-Webseiten gezeigt werden (Desktop und mobil) sowie mobile Applikationen, Tracking von Aktivitäten und ii) Hosten von Apigee, unseren Applikations-Programmierungs-Schnittstellen (API).

CIC Auftragnehmer

Unsere Dritt-Serviceanbieter, die Serviceleistungen anbieten, wie etwas Support bei der Kommunikation, Prüfung und Beratung. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Crashlytics, die Informationen sammeln, wenn die App abstürzt (wie etwa Ihre Gerätekennung, Geräte-Hardware und BS-Informationen, Version der App, Standort des Geräts zum Zeitpunkt des Absturzes), um den Absturz an uns zu berichten.  Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Unsere Kommerziellen Partner, zu denen wir eine besondere Beziehung haben können, für die Durchführung ihrer eigenen Marketingkommunikation. Da diese Dritten Ihre Personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit ihrer eigenen Datenschutzerklärung verwenden werden, sollten Sie deren Webseiten auf Informationen in Bezug auf ihre Datenschutzpraktiken prüfen.

MRM McCann, für den technischen Support unseres Consumer Relationship Management (CRM) Systems, beim Versand von E-Mail-Mitteilungen und der Analyse von E-Mail-Kampagnen. MrM McCann, 360 W Maple Rd, Birmingham, MI 48009, Detroit, Michigan, USA; c/ Enrique Jardiel Poncela, 6 28016 Madrid, Spanien.

Ein Dritter bei Umstrukturierung, Fusion, Veräußerung, Joint Venture, Abtretung, Übertragung oder sonstiger Veräußerung aller oder eines Teils unseres gesamten Unternehmens, der Aktiva oder Vorräte (einschließlich in Verbindung mit Insolvenz oder ähnlichen Verfahren).

Appsflyer, zur Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten (i) für mobile Marketinganalytik und Attribution (d. h. Ermittlung der Kanäle, Kampagnen, Partner, die die App-Installation bereitgestellten haben) und (ii) zur Ermittlung betrügerischer App-Installationen.  Appsflyer Ltd, 100 1st St 25th stock, San Francisco, California, USA.

Wie von uns erforderlich oder angemessen erhalten, relevante Behörden, Konzernunternehmen und Dritte: (a) um unsere gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten; (b) um auf Anfragen von Behörden und Regierungsbehörden zu antworten, wozu Behörden und Regierungsbehörden außerhalb des Wohnsitzlandes gehören können; (c) um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen; (d) um unsere Aktivitäten oder diejenigen unserer Konzerngesellschaften zu schützen; (e) um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum und/oder das unserer Konzerngesellschaften, Sie oder andere zu schützen und (f) uns in die Lage zu versetzen, die verfügbaren Rechtsmittel einzusetzen und/oder die Schäden, die uns entstehen, einzuschränken.

Zuständige Behörden: Wir können Ihre Personenbezogenen Daten offenlegen, soweit dies streng aufgrund der Gesetze gegenüber den zuständigen Behörden erforderlich ist.

Salesforce, zum Hosten der Plattform, auf der Antworten auf “Kontaktieren Sie uns”-Anfragen gespeichert werden. Salesforce.com Spain S.L., Castellana 79, 28046 Madrid, Spanien.

Adobe, für das Hosting unseres (i) Content Management Systems (CMS), (ii) unseres Consumer Relationship Management (CRM) Systems, (iii) die Personalisierung der digital angezeigten Anzeigen und der Dritt-Webseiten (Desktop und mobil) sowie der mobilen Applikationen und (iv) unmittelbaren Marketingmitteilungen über E-Mail oder per Push-Mitteilung. 

 

Unsere Dritt-Sites-Anbieter, die Sites bereitstellen, wie etwa Support bei der Kommunikation, Prüfung und Beratung.

 

Unsere Kommerziellen Partner, zu denen wir eine besondere Beziehung haben können, für die Durchführung ihrer eigenen Marketingkommunikation. Da diese Dritten Ihre Personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit ihrer eigenen Datenschutzerklärung verwenden werden, sollten Sie deren Webseiten auf Informationen in Bezug auf ihre Datenschutzpraktiken prüfen.

 

Ein Dritter bei Umstrukturierung, Fusion, Veräußerung, Joint Venture, Abtretung, Übertragung oder sonstiger Veräußerung aller oder eines Teils unseres gesamten Unternehmens, der Aktiva oder Vorräte (einschließlich in Verbindung mit Insolvenz oder ähnlichen Verfahren).

 

Wie von uns erforderlich oder angemessen erhalten, relevante Behörden, Konzernunternehmen und Dritte: (a) um unsere gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten; (b) um auf Anfragen von Behörden und Regierungsbehörden zu antworten, wozu Behörden und Regierungsbehörden außerhalb des Wohnsitzlandes gehören können; (c) um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen; (d) um unsere Aktivitäten oder diejenigen unserer Konzerngesellschaften zu schützen; (e) um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum und/oder das unserer Konzerngesellschaften, Sie oder andere zu schützen und (f) uns in die Lage zu versetzen, die verfügbaren Rechtsmittel einzusetzen und/oder die Schäden, die uns entstehen, einzuschränken. Adobe Inc, 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA.

 

Microsoft Azure, für sekundäre (Datenspeicherung), Datenbereinigung, Konsolidierung sowie für die Durchführung von Datenanalyse und Reporting. Microsoft Corporation, 2624 NE University Village St, Seattle, Washington State, USA. 

 

Epam Systems Inc, zum Betrieb und der Betreuung der Verbraucher-Interaktions-Datenbank (CID). Epam Systems Inc, 2 Finsbury Ave, London EC2M 2PG, Vereinigtes Königreich.

 

Firebase, zur Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zum Zwecke der Analyse der Nutzung der App und der Aktivitäten der Nutzer (z. B., wie unsere App, wann, mit welchem Gerät, verwendet wird) Ableitung von Trends und Mustern aus dieser Analyse zur Personalisierung von Push-Mitteilungen und Bereitstellung von Push-Mitteilungen an die Nutzer der App. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Integral Ad Science (IAS) schützt unsere Marken und stellt sicher, dass unsere Werbung nur dort erscheint, wo wir es für angemessen halten. IAS befindet sich an der 95 Morton Street, New York, NY 10014, USA.

 

Integral Ad Science (IAS) schützt unsere Marken und stellt sicher, dass unsere Werbung nur dort erscheint, wo wir es für angemessen halten. IAS befindet sich an der 95 Morton Street, New York, NY 10014, USA.

 

16.               ANLAGE 2 – DRITT-TRACKING-SYSTEME

Drittpartner

Partnerprodukt

Art des Tracking-Systems

Beschreibung

Google

Google Analytics

Cookies, Tags, Pixels und ID

 

Google Analytics, verfolgt Ihre Aktivitäten auf der Website (z. B., um zu erfahren, wie Sie unsere Website nutzen, wann Sie sie nutzen, mit welchem Gerät), um allgemeine Konsumtrends und -muster aus dieser Analyse abzuleiten, damit wir die Coca-Cola-Produkte und Serviceleistungen verbessern können. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Appsflyer

Appsflyer

Erfassung von Events, Sessions und Klicks in der App

Appsflyer, verarbeitet Ihre Personenbezogenen Daten (i) für mobile Marketinganalyse und Zuteilung (d. h., Ermittlung der Kanäle, Kampagnen, Partner, die die jeweilige installierte App bereitstellen) und (ii) um betrügerische App-Installationen zu ermitteln. Appsflyer Ltd, 100 1st St 25th stock, San Francisco, California, USA.

Google

Firebase

Erfassung von Events, Sessions und Klicks in der App

Firebase, verarbeitet Ihre Personenbezogenen Daten für die Zwecke der Analyse der Nutzung der App und der Aktivitäten der Benutzer (z. B. wie unsere App verwendet wird, wann, mit welchem Gerät) Ableitung von Trends und Mustern aus dieser Analyse, um Push-Mitteilungen zu personalisieren und Push-Mitteilungen für die Benutzer der App bereitzustellen. Google Ireland Limited, which is located in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Salesforce

Audience Studio

 

Tracking-Skripts

Audience Studio, verarbeitet Ihre Personenbezogenen Daten zur Marketinganalyse und interessenbasierte Werbung. Salesforce.com Spain S.L., Castellana 79, 28046 Madrid, Spanien.